Sub Töne werden mit der Sprachübertragung zusammen ausgesendet und dienen dazu, nur diese Empfänger zu öffnen, die auf den gleichen Sub Ton eingestellt sind. Somit können gezielt ganze Gruppen oder auch nur einzelne Geräte angesprochen werden. Am Empfänger kann die Rauschsperre dabei ständig ganz offen sein, da ja nur Signale durchkommen mit denen gleichzeitig der Sub Ton gesendet wird.

International festgelegte CTCSS-Töne

Nummer

Frequenz (Hz)

 

Nummer

Frequenz (Hz)

 

Nummer

Frequenz (Hz)

00

kein Ton

 

13

103.5

 

26

162.5

01

67.0

 

14

107.2

 

27

167.9

02

71.9

 

15

110.9

 

28

173.8

03

74.4

 

16

114.8

 

29

179.9

04

77.0

 

17

118.8

 

30

186.2

05

79.7

 

18

123.0

 

31

192.8

06

82.5

 

19

127.3

 

32

203.5

07

85.4

 

20

131.8

 

33

210.7

08

88.5

 

21

136.5

 

34

218.1

09

91.5

 

22

141.3

 

35

225.7

10

94.8

 

23

146.2

 

36

233.6

11

97.4

 

24

151.4

 

37

241.8

12

100.0

 

25

156.7

 

38

250.3

 

 

International festgelegte DCS-Kodierungen

Nummer

DCS-Code

 

Nummer

DCS-Code

 

Nummer

DCS-Code

01

023

 

29

174

 

57

445

02

025

 

3

205

 

58

464

03

026

 

31

223

 

59

465

04

031

 

32

226

 

60

466

05

032

 

33

243

 

61

503

06

043

 

34

244

 

62

506

07

047

 

35

245

 

63

516

08

051

 

36

251

 

64

532

09

054

 

37

261

 

65

546

10

065

 

38

263

 

66

565

11

071

 

39

265

 

67

606

12

072

 

40

271

 

68

612

13

073

 

41

306

 

69

624

14

074

 

42

311

 

70

627

15

114

 

43

315

 

71

631

16

115

 

44

331

 

72

632

17

116

 

45

343

 

73

654

18

125

 

46

346

 

74

662

19

131

 

47

351

 

75

664

20

132

 

48

364 

 

76

703

21

134

 

49

365

 

77

712

22

143

 

50

371

 

78

723

23

152

 

51

411

 

79

731

24

155

 

52

412

 

80

732

25

156

 

53

413

 

81

734

26

162

 

54

423

 

82

743

27

165

 

55

431

 

83

754

28

172

 

56

432

     

 

 

Die übertragene Sprache wird für die Dauer jeder Aussendung im Sender mit einer  möglichen Kennungen in Form eines digitalen Datenstroms unterlegt. Anders als bei der herkömmlichen Rauschsperre, die den Lautsprecher des Empfängers bei Empfang eines jeden Signales einschaltet, wird dieser bei der Verwendung von DCS nur dann aktiviert, wenn auch der Datenstrom mit einer zuvor festgelegten  möglichen Kennungen erkannt wird. Somit erhält der Empfänger nur jene Nachrichten, die von einem Sender mit der von ihm erwarteten Kennung versehen wurden. Der gleichzeitig mit der Sprache übertragene Datenstrom wird für den Benutzer im Empfänger unhörbar gemacht. Da das entsprechende Signal außerhalb des zur Sprachübertragung verwendeten Audiofrequenzbereiches liegt, kann es einfach wie effektiv herausgefiltert werden.

Auf diese Weise könnten prinzipiell auch einzelne Geräte angesprochen werden, indem man eben bei der Aussendung die jeweils von ihnen erwartete Kennung verwendet. Tatsächlich ist es jedoch so, dass für diesen Zweck wesentlich einfachere und flexiblere Systeme mit größeren Adressräumen, also einer größeren Menge von individuell ansprechbaren Funkgeräten, wie beispielsweise 5-Ton-Ruf, DTMF sowie die in Europa weniger gebräuchlichen Techniken MODAT, MDC-1200 und Quik Call zur Verfügung stehen.

Das hört sich erstmal ganz gut an, wenn … ja wenn nicht.

Der CTCSS Ton schützt nicht vor Störungen die auf einer Frequenz vorhanden sind das DCS System versagt sogar in solchen Fall.

Hier Zwei  Beispiele Funker A spricht mit Funker B  beide haben CTCSS Ton für senden und empfangen eingeschalten.
1.    Beide wundern sich das Störungen die Qualität des QSO beeinflussen.
2.    Das QSO bricht immer wieder Ab weil eine Störung den Sub Ton löscht.
Es wurde in beiden Fällen nicht Bemerkt das ein Zweites QSO auf der benutzten Frequenz das ohne oder mit anderen CTCSS Ton geführt wurde.<

CTCSS-DCS Sub Töne sind bei Freenet und PMR Geräten schon in der unteren bis mittleren Preisklasse Standard in der Ausstattung. Bei CB Funkgeräten hingegen fristet diese Funktion noch ein Schattendasein. Somit ist es bei CB Funk schon fast sinnlos mit Sub Tönen zu arbeiten, da zu wenig Nutzer entsprechende Geräte besitzen.

Die Anzahl der verschiedenen Sub Töne macht es zudem anderen Funkfreunden natürlich schwer in ein laufendes Gespräch zu kommen. Schließlich weiß man ja gar nicht das evl. ein Subton und wenn überhaupt, welcher verwendet wird. Das kann natürlich gewollt sein, ist aber eigentlich nicht der Sinn des Jedermannfunks.

Etwas anders sieht es bei Gateway betrieb aus. Hier ist meist bekannt welcher Sub Ton verwendet wird. Ist dieses jedoch nicht der Fall, hat auch hier der Nutzer ein Problem das Gateway zu erreichen. Das gleiche gilt für Relais Betrieb.

Abhilfe würde eine weitere Funktion in den Geräten schaffen, nämlich die des CTCSS/DCS Scan. Natürlich kann man von Hand jeden Ton ausprobieren, aber bis man alle durch hat, ist das Gespräch in welches sich man einklinken möchte sicher schon beendet.

Bei Ortsrunden wäre es noch eine Möglichkeit, das zumindest ein Funkfreund Empfängerseitig keinen Subton eingestellt hat. Dieser würde dann auch jede andere Station hören und könnte sie auf die Verwendung eines CTCSS-DCS Sub Tones hinweisen.

Dieses würde allerdings wiederum voraussetzen, dass am Gerät die Möglichkeit besteht, die Sub Töne Sende- und Empfangsseitig getrennt einzustellen.

Fazit:

CTCSS sowie DCS sind wie Selektive Rausch Sperren sie können Keine QSO`s Trennen die auf einer Frequenz geführt werden dies können nur Digitale Funksysteme wie dPMR oder besser DMR mit TDMA. Nachteil ist bei der Verwendung CTCSS und DCS für senden und empfangen ist das eine Freie Frequenz vorgespielt wird obwohl andere Anwender diese gerade nutzen da hier nur meist eine optische Anzeige wirkt. Eine Einschaltung der Funktion Sendesperre (BUSY LOCK, BCL) ist hier notwendig um die Störung anderer QSO`s zu verhindern. Bei dem Betrieb mit einem Gateway empfiehlt sich das Verwenden der Töne nur zum Senden,  so wie bei einer Haustür auf der einen Seite ist eine Klinge jeder kann durchgehen und die andere Seite geht Tür nur auf mit dem Schlüssel, der Nutzer hört auf diese Weise Störungen oder ein QSO die nicht von diesem kommen. 

Meiner Meinung nach sind als erstes die Hersteller gefordert. Diese sollten die Subtonfunktion grundsätzlich einbauen und zwar so das man Sende- und Empfangsseitig die Töne getrennt einstellen kann. Zudem sollten die Geräte einen CTCSS/DCS Scan besitzen und die Funktion sollte nicht erst über zig Untermenüs einstellbar sein. Des  weiteren  sollte alle Geräte eine  gleiche Liste  von CTCSS und DCS Tönen  haben  da sonst wie bisher der Fall das eine Gerät den  Sub Ton kann das andere aber nicht.

Anschließend sind die Händler gefragt, die beim Kauf der Geräte auf diese Funktion hinweisen. Der unbedarfte Kunde hat womöglich noch nie davon gehört und es wäre für ihn sehr Hilfreich, wenn er gezielt darauf hingewiesen wird, dass diese Funktion ggf. von anderen Funkstationen genutzt wird. Nicht Hilfreich sind Reklamen die aus 8 oder 16 Kanälen über diese Funktion dann x mal Mehr Machen.

Natürlich ist auch der einzelne Funker gefordert, der seinen Sub Ton auch mal ausschaltet um unerfahrenen Funkfreunden die Möglichkeit zu geben, mit ihm in Kontakt zu treten. Funkrunden und Club könnte ihre Sub Töne auf den Homepages (sofern vorhanden) bekannt geben.

Ich glaube DCS und CTCSS werden auch im CB Funk mehr Bedeutung gewinnen Gateways und Relais werden ohne diese nicht mehr auskommen. In den anderen Bereichen wird sich der Digitale Betrieb mehr und mehr durchsetzen der die Sub Töne überflüssig macht.